top of page

Lernzeiten

Im Rahmen der Lernzeiten arbeiten die Schülerinnen und Schüler an ihren Arbeitsergebnissen des Vormittags. In der Schuleingangsphase (SEP) beträgt die Lernzeit 30 Minuten, während die Jahrgänge 3 und 4 auf 45 Minuten Lernzeit kommen. Die Lernzeiten der festen OGS-Gruppen finden täglich von 14.00-14.45 Uhr statt.  

Bei Bedarf steht den Schülerinnen und Schülern in den Lernzeiten zusätzliches Material zur Verfügung, das sie nutzen können, um ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen. 

Für die Jahrgänge 1 und 2 ist vorgesehen, dass im Anschluss an die halbstündige Lernzeit 15 Minuten für Lernspiele, offene Angebote oder das Lesen genutzt werden. Diese zusätzliche Zeit fördert nicht nur die soziale Interaktion unter den Kindern, sondern ermöglicht es ihnen auch, das Gelernte spielerisch zu vertiefen und ihre Lesefähigkeiten weiter auszubauen. 

Die Lehrkräfte tragen die Verantwortung für die Qualität der Lernzeiten, indem sie neben den zu bearbeitenden Aufgaben, differenziertes Material bereitstellen, das den unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den OGS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, die gemeinsam organisatorische Absprachen treffen, um einen reibungslosen Ablauf der Lernzeiten zu gewährleisten. 

Ein wichtiges Element der Lernzeit ist die Stempelung, die den Beginn und das Ende der Lernzeit anzeigt. So werden sowohl Lehrkräften als auch Erziehungsberechtigten die individuell bearbeiteten Lernergebnisse verdeutlicht. Darüber hinaus gibt es einen Stempel, der bei Bedarf zur Verdeutlichung der Weiterarbeit oder der Bearbeitung der Arbeitsergebnisse außerhalb der Lernzeit eingesetzt wird. 

Durch die strukturierte Herangehensweise in den Lernzeiten wird sichergestellt, dass die individuellen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt werden und sie in ihrem eigenen Tempo lernen können.  

bottom of page