top of page

Musikunterricht

Das Vermitteln von Freude im Umgang mit Musik ist Schwerpunkt im Musikunterricht. Dazu gehören die Bereiche Musik machen, Musik umsetzen und Musik hören.

Die Leistungsbewertung orientiert sich inhaltlich an den im Lehrplan beschriebenen Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase und am Ende der vierten Klasse. 

Grundlage der Leistungsbewertung im Fach Musik sind alle von der Schülerin/ dem Schüler erbrachten Leistungen. Dabei werden als Leistung nicht nur Ergebnisse (mündlich wie schriftlich), sondern auch Anstrengungen und Lernfortschritte bewertet.

Fachbezogene Bewertungskriterien sind laut Lehrplan insbesondere: 

  • Experimentierfreude mit Stimme und Instrumenten 

  • konstruktives Einbringen individueller und im Unterricht erworbener Kenntnisse

  • Unterscheidung von Musikstücken

  • Fähigkeit, Beiträge für gemeinsame Vorhaben zu planen und zu realisieren

  • praktische Beiträge in den Lernfeldern „Musik machen“, „Musik hören“ und „Musik umsetzen“

  • Kommunikations- und Reflexionskompetenz über Gestaltungsprozesse und -produkte

Aus diesen Bewertungskriterien wird deutlich, dass der Schwerpunkt im Fach Musik in der mündlichen und praktischen Mitarbeit liegt. 

bottom of page