top of page

Offener Anfang

An unserer Schule starten wir mit einem „offenen Anfang“ in den Schulalltag. Hiermit ist zeitlich die Spanne zwischen dem Eintreffen der Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Klassenzimmer und dem tatsächlichen Beginn des Unterrichts zwischen 7.55 Uhr und 8.10 Uhr gemeint. 

Der „offene Anfang“ ist ein zentrales und wichtiges Element unseres Schulalltags. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern auf kindgerechte Weise in der Schule „anzukommen“, sowie in entspannter und ruhiger Atmosphäre gemeinsam in den Morgen zu starten. In dieser Phase können die Kinder ihren Tornister sowie die darin enthaltenen Arbeitsmaterialien ausräumen und ordnen sowie an ihren individuellen Lerninhalten weiterarbeiten. An zwei Tagen pro Woche, die von der Klasse frei gewählt werden können, ist der “offene Anfang” bis 8.20 Uhr ausgeweitet und die Kinder können zusätzliche Lernräume (Empore, Aula, Eingangshalle und OGS-Räume) für die Bearbeitung ihrer Aufgaben wählen. Hier werden die Schülerinnen und Schüler von unseren Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern unterstütz. Die ersten Klassen beginnen im Laufe des zweiten Halbjahres mit der Ausweitung des “offenen Anfangs”.  

Jeden Mittwoch gibt es zusätzlich ein offenes Tanzangebot in der Eingangshalle für alle Kinder, die möchten. Um 8.00 Uhr wird gemeinsam zu zwei Liedern getanzt. Danach gehen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zurück. 

Die Teilnahme am „offenen Anfang“ ist nicht verpflichtend. Dies bedeutet, dass sie nicht um 7.55 Uhr in der Klasse sein müssen, sondern bis 8.05 Uhr ankommen können. Um 8.10 Uhr ertönt ein Klingelzeichen, welches den Beginn des Unterrichts verkündet. Der Aufenthalt auf dem Schulhof ist für dieses Zeitfenster nicht vorgesehen. 

bottom of page