top of page

Eisangeln im Sachunterricht

  • Autorenbild: GGS
    GGS
  • 2. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Das “Experiment des Monats” im Februar brachte viele Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs zum Staunen. Sie untersuchten sichtbare stoffliche Veränderungen beim “Eisangeln”. Dabei sollten sie einen im Wasser schwimmenden Eiswürfel mit Salz bestreuen und anschließend einen Wollfaden auf diese Stelle legen. Sie konnten beobachten, wie die oberste Schicht des Eiswürfels durch die Verbindung mit dem Salz schmolz. Die Kälte im Eiswürfel lies nach kurzer Zeit die oberste Schicht wieder gefrieren und schloss den Wollfaden ein. Somit konnte der Eiswürfel am Faden herausgezogen werden. Die Durchführung, Beobachtung und Erklärung des Experiments wurden schriftlich festgehalten. Dabei üben die Schülerinnen und Schüler die naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen ein. Alles in allem ein gelungenes Experiment, um das naturwissenschaftliche Interesse zu fördern. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Monat!  

 



 
 
 

Comments


bottom of page