top of page

Sportunterricht

Der Sportunterricht an der Gemeinschaftsgrundschule ermöglicht den Kindern vielfältige Erfahrungen mit den unterschiedlichen Sportarten zu machen. Im Sport- und Schwimmunterricht wird jedes Kind auf der Grundlage seiner individuellen Möglichkeiten gefördert und soll gleichzeitig Spaß an Spiel und Bewegung finden. Dabei ist unser Ziel, dass jedes Kind durch die Auswahl verschiedener Sportarten zu seinem Sport findet und somit bereits im Grundschulalter eine wichtige Grundlage für lebenslanges Sporttreiben und Wohlbefinden geschaffen wird. 

In den Jahrgängen 2 und 3 haben die Kinder alle zwei Wochen eine Doppelstunde Schwimmen und wöchentlich eine Doppelstunde Sportunterricht in der Turnhalle. In den Jahrgängen 1 und 4 setzt sich der Sportunterricht aus einer Doppelstunde und einer Einzelstunde Sport in der Turnhalle zusammen. 

In allen Jahrgängen spielt neben den sportlichen Leistungen die Einsatzbereitschaft, die Kooperationen untereinander und das Einhalten der Sportregeln eine wichtige Rolle.  

In den Klassen 1 und 2 werden Schwerpunktthemen im Bereich der Koordination (z.B. Rolle vorwärts), dem Ringen und Kämpfen sowie dem Kennenlernen und Durchführen von Sportspielen gelegt. Das Erlernen und das Üben leichtathletischer Bewegungsformen in ihrer Grobform ist ein weiterer wichtiger Bereich in der Schuleingangsphase.

In den Klassen 3 und 4 vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Sportspiele, indem sie neue Spielideen entwickeln und ihre technischen und taktischen Fähigkeiten trainieren. Auch werden die Ausführung turnspezifischer Elemente sowie das Durchführen und Gestalten eigener Tänze im Sportunterricht thematisiert. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt auf das ausdauernde Laufen sowie auf die Präzisierung der Wurf- und Sprungtechnik im Bereich der Leichtathletik gelegt.

Im Schwimmunterricht wird neben den Schwimmabzeichen Seepferdchen, Bronze und Silber mit dem Schwimmpass NRW gearbeitet. Unser angestrebtes Ziel ist, dass jedes Kind am Ende des Jahrgangs 3 die Anforderungen des Seepferdchens erfüllen kann, bestenfalls aber die Niveaustufe 4 (sicherer/ Schwimmer/in) des Schwimmpasses erreicht.

Da der Sportunterricht in der Turnhalle im zweiten und dritten Jahrgang 2/3 des gesamten Sportunterrichtes einnimmt, werden die dort durchgeführten Inhaltsbereiche zu 2/3 in der Sport/Schwimmnote berücksichtigt.

bottom of page